Aargauer Zeitung / MLZ; 2
Nationalfondsstudie Rechtsextreme Gruppen sind attraktiv für JugendlicheÂ
Neue Erkenntnis zum Rechtsextremismus: Besonders Jugendliche sind anfällig fürÂ
das gefährliche Gedankengut.
Â
Die Nationalfondsstudie macht klar: Rechtsextreme Einstellungen und auch VerhaltensweisenÂ
sind in der Schweiz häufiger, als man glaubt. Das Potenzial wird auf vier Prozent geschätzt.Â
Unser Rechtsstaat ist deswegen aber nicht bedroht.Â
Vor allem Jugendliche fallen durch rechtsextreme Aktionen auf. Die Gründe dafür sindÂ
überraschend. Natürlich tritt Rechtsextremismus vor allem in Zeiten politischerÂ
Orientierungslosigkeit und sozialer Probleme auf, aber für die Jugendlichen attraktiver als dieÂ
Inhalte ist die Geborgenheit, die sie in rechtsextremen Gruppen offenbar finden. DerÂ
Sozialpädagoge Thomas Gabriel hat die Biografien jugendlicher Rechtsextremer untersucht.Â
Das Verbindende fand er in der Familiensituation der Jugendlichen. Was das Problem war undÂ
wo die Konflikte lagen, war nicht einmal so wichtig. Häusliche Gewalt oder Ãœberanpassung ansÂ
Herkunftsmilieu › alles Mögliche kann Jugendliche in die Arme rechtsradikaler Gruppen treiben.Â
Es kann jede Familie treffen. (chb) Seite 2Â
Kommentar rechtsÂ