«Im Stadion spürst du den Hass»
Tages-Anzeiger: Jung, brutal, radikal: Die Anhänger von Beitar Jerusalem werfen ein schlechtes Licht auf den Fussball in Israel. Dabei hat dieser im gespaltenen Land eine verbindende Kraft.
Tages-Anzeiger: Jung, brutal, radikal: Die Anhänger von Beitar Jerusalem werfen ein schlechtes Licht auf den Fussball in Israel. Dabei hat dieser im gespaltenen Land eine verbindende Kraft.
Zürichsee-Zeitung: KANTONSRAT ST. GALLEN Der St. Galler Kantonsrat hat in der Aprilsession mit einer klaren Mehrheit eine Motion der CVP/GLP-Fraktion überwiesen, die griffige gesetzliche Grundlagen für ein Verbot von Veranstaltungen mit extremistischem Hintergrund verlangt.
Blick: Ein neues Buch zeigt Valentin Landmann (66), den schillerndsten Anwalt der Schweiz, in neuem Licht
Berner Zeitung: OBERAARGAU Die Pnos organisierte seit Jahresbeginn zwei Veranstaltungen in der Region. Beide Male lud sie Rechtsextreme aus dem Ausland ein. Auch in einer Hütte der Burgergemeinde Aarwangen fand ein solcher Anlass statt.
Blick.ch: Sie sind jung, hip und rechtsextrem. Im Schatten der französischen Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen haben sich gewalttätige Fans des Front National formiert. Ihre völkische Propaganda verbreiten sie in poppiger Verpackung, statt Glatzen stellen sie bei ihren Aufmärschen Hipster-Frisuren zur Schau.
Tages-Anzeiger. Denis Nikitin war schon mehrmals in der Schweiz. Der russische Kampfsportler dürfte der Anführer der Hooligans an der Euro in Marseille gewesen sein. Würfe, Griffe und Schlagkombinationen übten rund 40 Personen Mitte Februar in einer Turnhalle in Bettwiesen TG. Der Anlass: eine Kampfsportschulung der Partei National Orientierter Schweizer (Pnos). Leiter des SeÂminars war Denis … Weiterlesen
Die Wochenzeitung: Katharina König erlebte im Jena der neunziger Jahre, wie Neonazis Jagd auf sie und ihre FreundInnen machten. Heute sitzt sie für die Partei Die Linke im Thüringer Landtag und kämpft im Parlament gegen die rechte Szene. Ein Gespräch über die Wichtigkeit antifaschistischer Arbeit angesichts des Rechtsrutschs in Europa und der neonazistischen Mordserie des NSU.
Le Temps: POLÉMIQUE Le passé mercenaire du patron de Tara Consulting, qui siège près de Neuchâtel, est exposé sur Internet. Des propos néonazis lui sont attribués, qu’il réfute. Berne va enquêter
Tages-Anzeiger: Ein «Like» bei einem Rassismus- und Antisemitismus-Vorwurf gegen Tierschützer Erwin Kessler bringt einen Veganer in Bedrängnis: Ihm drohen Geldstrafe und Busse.
Newsnet: Er hat einen Antisemitismus-Vorwurf auf Facebook gelikt: Jetzt droht einem Zürcher eine happige Strafe.