Helvetia, Hakenkreuze, Hundewelpen, Nationalräte

Die Wochenzeitung: Die WOZ aktivierte ihre virtuelle Mitarbeiterin Sabrina, die eine gefälschte Facebook-Identität besitzt, und schickte sie auf Exkursion ins Reich der Rechtsnationalen. Ein Bericht aus einer widerspruchslosen, männlichen, knallhart wehrhaften Welt.

Ungebetene Gäste bei der Kundgebung · Pnos-Chef entert MEI-Demo

Blick.ch: BERN – Die rechten Organisatoren der Kundgebung für die direkte Demokratie haben fast genug Geld, um die Sicherheit zu gewährleisten, wenn sie gegen die Nicht-Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative demonstrieren. Doch sie erhalten unerwünschten Besuch.

Arglistig hinters Licht geführt

Thurgauer Zeitung: Bettwiesen · Ein vermeintlicher Sportclub entpuppt sich als rechtsextreme Partei: Was der Schulgemeinde am Wochenende passiert ist, könnte in jeder anderen Gemeinde auch geschehen.

Pnos weicht in den Kanton Thurgau aus

NZZ am Sonntag: Einen erst im Kanton Zürich geplanten Kampfsport-Kurs mit einem radikalen Russen hat die rechtsextreme Pnos in Bettwiesen abgehalten.

Der Ausgrenzer

NZZ am Sonntag: SVP-Vizepräsident Oskar Freysinger ist mit radikalen Rechten in ganz Europa vernetzt. Doch den Wallisern ist das egal: Sie werden ihn wieder mit einem Glanzresultat in die Regierung wählen.

Rechter Hacker attackiert linke Websites

Südostschweiz: Ein rechtsradikaler Hacker hat Schweizer Antifa-Seiten lahmgelegt – der Provider hat deshalb Anzeige erstattet. Der Bund verzeichnet immer mehr sogenannte DDoS-Attacken. Doch die Strafverfolger hinken hinterher.

Für sie ist die Schweiz «nur ein Verein»

Der Bund. Sie haben eigene Nummernschilder am Auto und zweifeln den Rechtsstaat an. Wer sind die Reichsbürger-Sympathisanten in der Schweiz? In Bayern wird im Oktober ein Polizist erschossen. In Sachsen-Anhalt kommt es im August zum Schusswechsel zwischen einem Hausbesitzer und der Polizei: In beiden Fällen geht es um die Reichsbürger-Bewegung, welche die Legitimation des Rechtsstaates … Weiterlesen

Pegida will wieder in Basel demonstrieren

TagesWoche Online: Die rechtsextreme Organisation Pegida plant erneut eine Kundgebung durch Basel. Am 6. Mai soll von Claraplatz bis Heuwaage unter dem Titel «Abschieben ist die einzige Lösung» demonstriert werden. Die Plätze und Strassen wurden bereits reserviert.

«Ich habe mich in einen Nazi verliebt»

20 minuten online: Die 21-jährige Martina war fast ein Jahr lang mit einem amtsbekannten Mitglied der Schweizer Neonazi-Szene zusammen. Heute lebt sie in ständiger Angst.

Schweizer Soldaten provozieren mit Hitlergruss

SWI swissinfo.ch: Sechs Rekruten der Schweizer Armee posieren auf einem Bild mit Hitlergruss vor einem Hakenkreuz im Schnee: Es ist nicht der erste Fall von Rechtsextremismus, mit dem sich die Armee auseinandersetzen muss. Die Militärjustiz hat ein Verfahren eingeleitet. Der Hitlergruss an sich ist in der Schweiz aber nicht strafbar.

Pnos engagiert Milieu-Anwalt Valentin Landmann

Südostschweiz: Nachdem die St. Galler Kantonspolizei ein Konzert im Kanton St. Gallen vorsorglich verboten hatte, wehrt sich die Pnos – mit einem bekannten rechtlichen Beistand.

Neuer Vorstoss zu Neonazi-Treffen

Luzerner Zeitung: Anfrage · Unter dem Vorwand, ein Geburtstagsfest zu feiern, hat die Pnos kürzlich einen Partyraum in Willisau gemietet – und ein Konzert mit rechtsextremen Acts veranstaltet («Zentralschweiz am Sonntag» vom 15. Januar). Der Neonazi-Anlass hat Kantonsrat Daniel Piazza (CVP, Malters) zu einer Anfrage bewogen. Vorfälle wie dieser würden zeigen, «dass das links- wie auch das rechts­radikale Gedankengut nicht nur in den umliegenden Ländern sehr verbreitet sei, sondern auch in der Schweiz viele Anhänger habe».