Couchepin rechnet mit Freysinger ab

Berner Zeitung: WALLIS Der Walliser Alt-Bundesrat Pascal Couchepin lässt kein gutes Haar an Wahlverlierer Oskar Freysinger. Der SVP-Politiker habe Talent als Poet, als Staatsmann sei er untauglich. Er habe alles versprochen, nichts erreicht und das Vertrauen der Wähler verspielt.

Aufmarsch der Rechten

Neue Zürcher Zeitung: Am 18. März sollen in Bern wüste Szenen wie im Jahr 2007 verhindert werden

Showdown im Alpenclub

St. Galler Tagblatt: Rassismusstreit · Zum zweiten Mal musste der SAC St.Gallen darüber abstimmen, ob dem Gletscherforscher und Rassentheoretiker Louis Agassiz die Ehrenmitgliedschaft aberkannt werden soll. Ein hitziger Abend unter Berglern.

4 Dinge, die du über die neue Basler Aluhut-Zeitung wissen musst

watson.ch: Eine neue Zeitschrift in Basel verspricht eine unabhängige Berichterstattung zu kritischen Themen. Tatsächlich entpuppt sich das Blatt als Sammelsurium von Verschwörungstheorien aller Art. Hinter der «Expresszeitung» stehen die Verleger der grössten Gratiszeitung der Region Basel.

Am 18. März laufen auch Neonazis mit

Newsnet: Wenn SVP-nahe Kreise auf dem Berner Bundesplatz für mehr Demokratie demonstrieren, sind auch Rechtsextreme mit von der Partie. Eine Gegenkundgebung der Linken wurde verboten.

Am 18. März laufen auch die Nazis mit

Der Bund: Wenn SVP-nahe Kreise auf dem Berner Bundesplatz für mehr Demokratie demonstrieren, sind auch Rechtsextreme mit von der Partie. Eine Gegenkundgebung der Linken wurde hingegen verboten.

Ein Zeichen gegen die Ohnmacht

Die Wochenzeitung: Vor der anstehenden Neubesetzung der Kantonsregierung haben Linke und Progressive im Wallis kräftig mobilisiert. Sie wollen den untragbaren SVP-Staatsrat Oskar Freysinger loswerden.

Bizarres Theater um AfD-Mann

NZZ Online: Das Theaterhaus Gessnerallee hat den Philosophen und AfD-Vordenker Marc Jongen zu einem Podium eingeladen. Für Kulturschaffende ist das zu viel der demokratischen Auseinandersetzung.

Gegen Staat und Recht

Thurgauer Zeitung: Angeklagt · Acht Sheriffs des von Daniel Model mitgegründeten fiktiven Gerichtshofes stehen demnächst in Österreich vor Gericht. Die Delikte wiegen schwer: Nötigung, Amtsmissbrauch und beharrliche Verfolgung.

Bessere Gesetze gegen Veranstaltungen von Rechtsextremen gefordert

Zürichsee-Zeitung: KALTBRUNN/ST. GALLEN Die CVP-GLP-Fraktion des St. Galler Kantonsrats fordert in einer Motion wirksamere gesetzliche Grundlagen, um Veranstaltungen mit extremistischem Hintergrund verbieten zu können. Eine Beschwerde der Pnos gegen ein Veranstaltungsverbot liegt beim Verwaltungsgericht.