Rechtsextreme sammeln sich im Netz

Newsnetz   Im Internet bekennt sich eine neue Generation von Rechtsextremisten zu einer  «längst notwendig gewordenen neuen Strategie». 

SF auf der Spur der Von-Allmen-Mörder

20 Minuten vom 07.07.2009 Gefoltert, erschlagen, in Müllsäcke gepackt und in den See geworfen: Das Schweizer Fernsehen geht dem Mordfall Von Allmen nach.

Die Geschichte verhöhnt?

Willisauer Bote; 07.07.2009; Ausgabe-Nr. 53; Seite 2  Kanton  Zum Leserbrief «Juso sollen sich entschuldigen» von Anian Liebrand, WB vom 3. Juli 2009.  Herr Liebrand, dass kann ja wohl nicht Ihr ernst sein.

«Das Problem ist hausgemacht»

Neue Luzerner Zeitung   Zum Polizeieinsatz bei der Sempacher Schlachtfeier  Über die Verhältnismässigkeit des Polizeieinsatzes an der diesjährigen Schlachtfeier in  Sempach kann man sich streiten.

Juso-Brief an Regierungsrat

20 Minuten vom 06.07.2009 Die Juso Schweiz haben dem Luzerner Regierungsrat einen offenen Brief geschrieben. Darin äussern sie ihre Sicht zur Sempacher Schlachtfeier und bieten der Luzerner Regierung ihre Zusammenarbeit an, um die Schlachtjahrzeit künftig frei von Neonazis zu gestalten.

Keine Neonazis in Schönenwerd

Aargauer Zeitung vom 06.07.2009 In antifaschistischen Kreisen kursierte das Gerücht, am Samstag würde es beim «Entennest» – einem Grillplatz an der Aare in Schönenwerd SO – zu einer Zusammenkunft von Rechtsextremen kommen. Die linksautonome Gruppe Aargrau forderte in einem offenen Brief die Gemeinde auf, das Treffen nicht zu tolerieren.

Nazi-Treff befürchtet

Aargauer Zeitung vom 04.07.2009 In Schönenwerd soll es zum «Fest» kommen Anonyme Hinweise aus der antifaschistischen Szene warnen vor einer Zusammenkunft von Rechtsextrem in Schönenwerd:

Unverhältnismässiger Polizeieinsatz

Willisauer Bote Und wieder konnten die Rechtsextremen ohne Hinderung an der Feier teilnehmen, unterstützt  von der Polizei, der Sempacher und der Luzerner Regierung. Friedlich haben wir gegen die  Rechtsextremen demonstriert, wurden belagert von Polizisten, was ich auch verstehen kann. Es  war aber ein gelungener Anlass, auch aus Sicht der Linken, da wenigstens in der Bevölkerung  … Weiterlesen

Der Hitlergruss wird gebüsst

Zürichsee-Zeitung vom 02.07.2009 Bundesrat Rassismusstrafnorm soll verschärft werden – Widerstand regt sich Wer die Hakenkreuz-Fahne schwingt oder den Hitlergruss macht, soll bestraft werden. So will es der Bundesrat. Der Vorschlag stösst bei Experten und der Polizei jedoch auf Kritik.

FDP-Vorstoss zu Schlachtfeier

20 Minuten vom 02.07.2009 Die FDP will vom Regierungsrat wissen, wie es mit der Schlachtfeier in Sempach weitergehen soll. In einer dringlichen Anfrage stellt sie auch die Frage, wie in Zukunft ein politischer Missbrauch der Feier verhindert werden könne.

«Die sind immer ganz anständig mitgegangen»

Die Wochenzeitung vom 02.07.2009 Unheimlicher Patriotismus, was auf den Strassen von Sempach zu hören war, als sich 200 Rechtsextreme zur alljährlichen Feier der Schlacht von 1386 einfanden.