«Ländle» erlebt Massenschlägerei

Landbote Mauren ? Bei einer Massenschlägerei zwischentürkischen Festbesuchern und Rechtsextremen aneinem Oktoberfest in Mauren FL ist in der Nacht aufSamstag ein Polizist von einem Stein am Kopf getroffenworden. Die Schlägerei war laut Polizeiangaben voneiner rund 20-köpfigen,

Rechtsextreme prügeln sich mit Festbesuchern

St. GallerTagblatt Mauren. Bei einer Massenschlägerei zwischentürkischen Festbesuchern und Rechtsextremen aneinem Oktoberfest ist in der Nacht auf Samstag einPolizist von einem Stein am Kopf getroffen worden.Die Schlägerei war gemäss Polizeiangaben vomSonntag von einer rund 20köpfigen,

Untersuchung gegen Zürcher IV-Leiter

BaslerZeitung ZÜRICH. Der Leiter des Regionalen Dienstes der Zürcher IV-Stelle ist zurückgetreten, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet. Auf Druck seiner Vorgesetzten hat er am Donnerstag gekündigt. Die «NZZ am Sonntag» konfrontierte den Psychiater mit seiner Vergangenheit als stellvertretender

Chefarzt der IV Zürich war Rechtsextremer

Nzz am Sonntag Der Leiter des Regionalen Ärztlichen Dienstes der Zürcher IV-Stelle war vor seinem Stellenantritt in Zürich im Jahr 2006 im deutschen Halle stellvertretender Kreisvorsitzender der rechtsextremen Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD). Dies zeigen Recherchen

Neonazis aus dem Linthgebiet an den Cyberpranger gestellt

Südostschweiz Im Internet tauchten Listen mit Adressen von Neonazis auf. Darunter finden sich sicher sechs Leute aus der Region. Von Martin Kempf Linthgebiet. – Schon Anfang Jahr wurde der Nazi-Internetvertrieb «Blutschutz.ch» von Hackern

«Brauner Sumpf» von linken Hackern teilweise trockengelegt

Südostschweiz Geknackte Internetseiten von rechtsradikalen Organisationen zeigen, dass im Linthgebiet mindestens zehn eingefleischte Nazis wohnen. Linksgerichtete Aktivisten sind daran, deren Namen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Von Martin Kempf

Privatarmee-Sumpf Unteroffiziere: Deutsche sind schuld

Blick Von Thomas Ley Wer prüft, dass bei uns keine deutschen Neonazis Krieg spielen? Das sollen die Deutschen selber tun. Finden die Schweizer. Logisch, oder? Ein Schweizer Unteroffiziersverein organisiert einen Patrouillenlauf – und unter

Neonazi schlich sich in Übung ein

Thurgauer Zeitung Martin Knoepfel AMRISWIL ? Der deutsche Neonazi Hannes Knoch habe 2006 an der Überlebensübung des Unteroffiziersvereins (UOV) Amriswil teilgenommen, steht im gestrigen «Sonntags-Blick». Knoch sei Chef von «Blood and Honour», einem rechtsextremen Netzwerk.

Homosexuelle mit Steinen beworfen

TagesAnzeiger Rom. – Ein homosexuelles Paar, das sich auf einer Strasse im Zentrum Roms küsste, ist geschlagen und mit Steinen und Flaschen beworfen worden. Die beiden Homosexuellen wurden von einer Bande von Jugendlichen aus der rechtsextremen Szene angegriffen, beschimpft und verletzt.

Rechtsradikale sorgten bei Sommerfesten für rote Köpfe

Südostschweiz In diesem Sommer häuften sich Probleme mit Rechtsradikalen an diversen Sommerfesten. Die glatzköpfigen Radaubrüder mischten Feste und sogar Vereinstreffen auf – ausser dort, wo die Polizei vor Ort war. Von Samuel Trümpy Vor gut

Auf Vernunft des Wahlvolkes hoffen

BernerRundschau Gemeindewahlen Was die Parteipräsidenten der SVP, SP und EVP zur Pnos-Kandidatur sagen Der Imageschaden war für Langenthal beträchtlich, sagen die Präsidenten von drei der vier grössten Langenthaler Parteien zu vier Jahren Pnos im Stadtrat. Nun schickt

Polizei hat auf dem Rütli schon gefilmt

NeueLuzernerZeitung Damit die Polizei gegen Straftäter effizienter vorgehen kann, soll sie Kameras einsetzen. Dies hat sich auf dem Rütli bereits bewährt. Das neue Urner Polizeigesetz soll es der Polizei künftig ermöglichen, bei öffentlichen Veranstaltungen Personen

Zwei Schritte vorwärts, einen zurück

Thurgauer Zeitung Dominik Bein wurde das Opfer rechtsextremer Schläger. Jetzt kämpft er sich täglich zurück in sein Leben. Ein Gönner hat ihm eine Reise nach Jamaika spendiert. Wil ? «Manchmal löscht es mir richtig ab», sagt Rosmarie Bein. Etwa wenn sie im «Blick» die Schlagzeile

Im Kunstkampf der Kulturen

WochenZeitung LANGENTHAL-In der Hauptstadt der Marktforschung lässt eine künstlerische Installation die Emotionen hochgehen. Besichtigung eines Türmchens und mehrerer Minarettgegner. Von Dinu Gautier Der Bahnhof ist von ­monumentaler Hässlichkeit:

Christoph Blocher

ZüriZeitung Ein Jahr nach der Blocher/Roschacher-Affäre spricht der Alt-Bundesrat und SVP-Chefstratege über die Bundesanwaltschaft, seine Zeit als Bundesrat und die bürgerliche Zusammenarbeit «Kürzlich sagte ich meiner Frau: Alles – selbst eine Abwahl – hat auch Vorteile» Christoph