NPD-Aktionen: «Arbeit zuerst für Deutsche»

BernerZeitung Bei 1.-Mai-Kundgebungen Tausender NPD- Anhänger in mehreren Städten Deutschlands ist es gestern zu Ausschreitungen gekommen. Fast überall riefen Gegendemonstranten zu Protesten auf. Insgesamt rund 3000 Rechtsextreme sind gestern auf Maikundgebungen der Nationaldemokratischen

Rechtsradikale NPS aufgelöst

Blick Bern – David Mulas (24), Präsident der rechtsradikalen „Nationalen Partei der Schweiz“ (NPS), gab gestern die Auflösung seiner Partei bekannt.Mulas gestern zu Blick: «Ich habe das Ganze unterschätzt und möchte mich dafür entschuldigen.» Die Stiftung gegen Rassismus und

rückt Mulas dennoch nicht raus.

AP „Ich werde vorläufig in den Medien keine Stellung mehr geben, dochbitte ichfür Fragen oder Meinungen an folgende Adresse zu schreiben: David Mulas,Postfach 73483001 Bern“ Kommentar: Diese Angaben sind aus dem Gespräch

Skinhead-Schlägertrupps

NeueLuzernerZeitung Winznau – Bei zwei Schlägereien in den Kantonen Solothurn und St. Gallen sind insgesamt sieben Personen zum Teil schwer verletzt worden. Um etwa 23 Uhr tauchte am Maifest in Winznau überfallartig eine Gruppe von etwa 15 Vermummten auf, die mit Baseballschlägern und Schlagstöcken

Protest gegen die Nationale Partei Schweiz

BernerZeitung Am Samstagnachmittag hatten rund 100 Jugendliche «ein paar Tausend Flugblätter» gegen die Nationale Partei Schweiz (NPS) verteilt. Im Anschluss an die Flugblatt-Aktion unterstrichen sie ihren Protest mit einer Demonstration. Die Organisatorin der Kundgebung, die «Antifa Agglo

Demo gegen Rechtsradikale

Sonntagsblick 30.4.00 Bern BE – Rund hundert Jugendliche haben gestern gegen die Nationale Partei Schweiz (NPS) protestiert, die in den letzten Tagen in Erscheinung getreten ist. Die Demonstranten verteilten Flugblätter und nannten die NPS eine «Tarnorganisation für gewalttätige Neonazis». Von der

NPS – Tarnung für militante Neonazis

Der Bund Die Gründung der NPS ist aus Neonazisicht verständlich, da ausser den Schweizer Demokraten und Teilen der (J)SVP kaum eine Partei Bock hat, mit gewalttätigen Neonazis zusammenzuarbeiten und die meisten «SystempolitikerInnen» nicht auf der gleichen weltfremden Linie sind. Dass

Anzeige gegen «NPS»

Der Bund vom 29.04.2000 Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus klagt gegen die Seite 24 ««Der von Rechtsradikalen am 16. April Bund»» gegründete «Nationale Partei Schweiz» (NPS).

Strafanzeige eingereicht

Der Bund vom 29.04.2000 Die NPS wurde Mitte April gegründet. Der Parteipräsident, der 24-jährige Berner David Mulas, profilierte sich seither in den Medien mit rassistischen Äusserungen. Mulas forderte etwa «die Erhaltung Europas und der weissen Rasse» und bezeichnete die rund 60 Mitglieder der NPS unumwunden als Antisemiten.

Strafanzeige wegen Neugründung der «Nationalen Partei Schweiz»

AP Die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus geht gegen die am 16. April neu gegründete «Nationale Partei Schweiz» (NPS) vor. Sie hat beim Generalprokurator des Kantons Bern Strafanzeige eingereicht undgleichzeitig ein Verbot der NPS verlangt, wie die Stiftung

«Bedingt» für Auschwitz-Leugner

BaslerZeitung Dutzende von Schmähbriefen mit rassistischem Inhalt hat Walter Stoll in den letzten Jahren verschickt. Trotz schlechter Prognoseverurteilte ihn das Strafgericht zu einerbedingten Strafe von vier Monaten. pld. Walter Stoll, 79, ist ein Überzeugungstäter. Zu Nazizeiten stand er im Sold der Waffen-SS, heute verunglimpft er Personen, die ihm politisch oder religiös nicht genehm sind, auch ohne … Weiterlesen

Neue Partei am rechten Rand

NeueZürcherZeitung NPS sucht Anschluss in Deutschland se. Unangenehm überrascht mussten am Mittwoch Mitarbeiter des linksalternativgerichteten Berner Lokalradios «RaBe» demBerner «Bund» entnehmen, dass einer ihrer Praktikanten am 16. April in Bern eine rechtsorientierte Partei gegründet

Bilaterale

Facts Beno, allein gegen alle Bernhard Hess Der Berner Nationalrat der Schweizer Demokraten kämpft an vorderster Front gegen die bilateralen Verträge mit der Europäischen Union. Autor: Von Urs Zurlinden Hurtig, mit scheinbar lockerer Armbewegung, schwingt