Antifa gegen Rechtsextreme: Polizei zieht Notbremse

zentral+: Aus Angst vor Schlägereien greift die Polizei durch: Weder Rechtsextreme noch Juso noch Antifa dürfen diesen Samstag in Sempach aufmarschieren. Wer trotzdem demonstrieren will, darf sich auf Bekanntschaft mit den Einsatzkräften freuen.

Wird Sempach erneut zum Schlachtfeld?

zentral+: Der geplante Aufmarsch auf dem Sempacher Schlachtfeld stösst auf Widerstand. Mehrere Organisation planen Massnahmen gegen die Veranstaltung der Rechtsextremen. Es dürfte ein angespannter Samstag werden – wenn die Regierung dem Treiben nicht zuvorkommt.

Rechtsextreme wollen in Sempach aufmarschieren

zentral+: Auf den kommenden Samstag mobilisieren Rechtsextreme für einen «Gedenkmarsch» zum Sempacher Schlachtfeld. Die Behörden sehen keinen Anlass für Interventionen, weil unklar ist, inwiefern der Anlass öffentlich oder privat ist. Bei der «musikalischen Unterhaltung» könnten jedoch zwiespältige Bands auftreten. Kommt es zu rechtsextremen Parolen?

Gedenkfeier wieder auf dem Schlachtfeld?

Willisauer Bote: Sempach Der Regierungsrat soll prüfen, ob die Sempacher Gedenkfeier künftig wieder auf dem Schlachtfeld stattfinden soll. Der Kantonsrat überwies mit den Stimmen von CVP und SVP ein entsprechendes Postulat.

Schweizer Werte verteidigen

Willisauer Bote: Sempach Die Politik solle dafür sorgen, dass die Schweizerischen Werte auch 2015 verteidigt würden und Frieden, Freiheit und Wohlstand erhalten blieben: Dazu wurde am Sonntag an der diesjährigen Gedenkfeier zur Schlacht von Sempach aufgerufen.

6000 Menschen besuchen das Gedenkfest zur Sempacherschlacht

cash Online: Der Festakt und das Mittelalterfest zum Gedenken an die Schlacht von Sempach von 1386 haben an diesem Wochenende rund 6000 Besucher und Besucherinnen angezogen. Festredner erinnerten daran, wie wichtig der Erhalt von Frieden und Freiheit sei.

In Kürze

Berner Zeitung: naturpark Gantrisch

Linke wollen an Luzerner Fest unbewilligt demonstrieren

zentral+: Nächstes Wochenende findet nicht nur das 7. Luzerner Fest statt. Linke Aktivisten haben auch eine unbewilligte Demo angekündigt. Auch wenn unklar ist, wie ernst sie es meinen — ihre Ankündigung wird nächsten Samstag für viel Hektik und wohl ein grosses Polizeiaufgebot sorgen.

SVPler wettert über «Polit-Seuche»

zentral+: Die JSVP Schweiz lud zur öffentlichen Veranstaltung «20 Jahre Antirassismusgesetz». Die SVP-Redner wollten den Eindruck erwecken, sie seien Opfer einer Kampagne.

Der Winterthurer Lokalhistoriker war ein Frontist

Der Landbote: Geschichte Ein neues Buch beleuchtet das Leben und den Wandel Hans Kläuis. Der 1992 verstorbene Lokalhistoriker und Kulturpreisträger war Antisemit und Gauführer, ein begeisterter Anhänger Hitlers.

Wer stoppt diesen Politiker?

Sonntagsblick: SVP-Gemeinderat Derek Richter (49) findet Waffengewalt faszinierend. Im Internet verspottet er Frauen und Ausländer. Seine Partei in Zürich lässt ihn gewähren.