L’ASIN rêve de redevenir le bras armé d’une UDC plus modérée
Tribune de Genève: Vieillissante, l’ASIN pourrait trouver une seconde jeunesse dans le contexte politique actuel
Tribune de Genève: Vieillissante, l’ASIN pourrait trouver une seconde jeunesse dans le contexte politique actuel
Die bereits seit längerer Zeit zu beobachtenden Trends in der rechtsextremen Szene setzen sich weiterhin fort. Die beiden bekannten, internationalen Netzwerke, Blood&Honour und die Hammerskins, sind weiterhin im Versteckten aktiv, während die Partei national orientierter Schweizer (PNOS) und ihr Pendant in der Romandie, die Partie Nationaliste Suisse (PNS) mit öffentlichen Aktionen auf sich aufmerksam zu … Weiterlesen
Schweiz am Sonntag: Die Schläger des FC Basel haben ein neues Feindbild: Die Polizei tritt anstelle der gegnerischen Fans
St. Galler Tagblatt: Herbert Morf liegt im Dauerstreit mit Asylbewerbern der benachbarten Notunterkunft in Brunnadern. Nun behauptet er, er sei von einem Betreuer angegriffen worden – und will Anzeige erstatten.
St. Galler Tagblatt: Sie sind anonym und wollen eine angebliche Islamisierung der Schweiz verhindern: Die rechtsnationalen Helvetic Brothers, deren Facebook-Seite über 11 000 Menschen gefällt. Nun haben sie einen Ableger in der Ostschweiz gegründet.
20 minuten online: Die Gruppierung Helvetic Brothers befürchtet eine Islamisierung der Schweiz und will diese verhindern. Nun wurde eine Ostschweizer Sektion gegründet.
St. Galler Tagblatt: ST. GALLEN. In der aktuellen Berichterstattung über die NSU-Affäre in Deutschland ist ein ehemaliger V-Mann in den Fokus geraten, der offenbar seit Jahren in der Schweiz lebt. Zuerst im Kanton Graubünden, heute im Kanton St. Gallen, nahe an der Grenze zum Fürstentum Liechtenstein, wie die «Schweiz am Sonntag» in ihrer gestrigen Ausgabe … Weiterlesen
NZZ am Sonntag: Österreichs Regierung will verhindern, dass das Geburtshaus Adolf Hitlers zur Nazi-Kultstätte wird. Darum soll es verstaatlicht werden.
Schweiz am Sonntag: Neue Enthüllungen belasten einen ehemaligen V-Mann, der heute im Kanton St. Gallen lebt
Der Bund: Das Bundesstrafgericht in Bellinzona verurteilt den 26-Jährigen zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren.
Newsnet: Das Bundesstrafgericht in Bellinzona verurteilt den 26-Jährigen zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren.
Basler Zeitung: Wie ein Tessiner Arzt unter Hitler grosse Karriere machte – eine Geschichte, die hierzulande niemand kennt
Die Weltwoche: Wenn in der Schweiz ein Tötungsaufruf gegen einen missliebigen Politiker erschallt, ist dies nichts Neues. Neu ist nur, dass dies ein künstlerischer Akt sein soll. Von Christian Huber
Tages-Anzeiger: 2015 ging die Zahl der antisemitischen Vorfälle zurück, doch es gab zwei massive Attacken auf Zürcher Juden. Gegen die zunehmende Hetze im Internet haben jüdische Organisationen Anzeige erstattet – mit Erfolg.
Basler Zeitung: Wie der Coop-Pronto-Ãœberfall in Liestal den Kanton Baselland zum Pionier in Sachen Jugendstrafvollzug machte