«Grosserfolg» wird weggespart

Neue Luzerner Zeitung: Sempach · Die Regierung sieht sich «leider gezwungen», das Mittelalterfest heuer zu streichen. Dem Sempacher Stadtpräsidenten kommt das gelegen.

Neue Kontroverse um Jean-Charles Legrix

NZZ Online: Ein SP-Politiker aus La Chaux-de-Fonds ruft seine Parteianhänger zur Wahl eines SVP-Stadtrats auf. Das ist nur auf den ersten Blick unlogisch.

Neonazi ist vor dem Fight k. o.

Schweiz am Sonntag: Frank Kortz, der Mann mit den Hakenkreuz-Tattoos, ist vom Fight-Event im Joggeli ausgeladen worden. Er hält sich für ein Medienopfer.

Demonstration gegen Neonazis bleibt ohne Konsequenzen

Zürichsee-Zeitung: HOMBRECHTIKON Rund 80 Personen zogen letzten September durch Hombrechtikon. Bei der Demonstration linker Kreise kam es zu Sachbeschädigungen. Bestraft wird niemand. Pikant: Alle zwölf kontrollierten Personen stammen aus dem Kanton Bern.

Hitler war nach Schweiz-Besuch irritiert

Bote der Urschweiz: Berlin Ein deutscher Kaufmann hat während 25 Jahren jeden einzelnen Tag im Leben von Adolf Hitler nachge- zeichnet. Das gigantische Werk erzählt auch von Hitlers Reise in die Schweiz. Dort sammelte er Geld für seine Partei.

Brutalo-Fighter mit Hakenkreuzen

SonntagsZeitung: Frank Kortz trägt seine Gesinnung auf der Haut. Im Juni kämpft er in Basel. Die Polizei ist alarmiert

Französische Journalistin kritisiert frankophoben Rassismus der Schweizer

SWI swissinfo.ch: In ihrem Buch mit dem Titel „Willkommen im Paradies!“ wirft Marie Maurisse einen desillusionierten Blick auf die französische Immigration in die Schweiz. Die Korrespondentin der Zeitung „Le Monde“ stellt einen latenten, banalen und fast unbewussten Rassismus in der Romandie gegenüber französischen Einwanderern und Grenzgängern fest. Eine unbequeme Analyse, die der Autorin eine Lawine von Hassreaktionen einbrachte.

Darf man Naturforscher Louis Agassiz mit Hitler vergleichen?

SWI swissinfo.ch: Seine Erkenntnisse in der Gletscherforschung sind unbestritten. Doch der schweizerisch-amerikanische Harvard-Professor Louis Agassiz war auch überzeugter Rassist. Höchste Zeit für einige Korrekturen, schliesslich seien auch alle Hitler-Strassen umbenannt worden, schreibt der St. Galler Historiker Hans Fässler im Gastbeitrag.

Rechtsextreme Einwanderer

Walliser Bote: Bern | Seit Jahren ziehen Rechtsextreme aus Deutschland in die Schweiz. Das schreibt der Nachrichtendienst des Bundes (NDB) in seinem Jahresbericht. Die Übersiedlung dürfte primär persönliche Gründe haben, insbesondere wirtschaftliche.

Un cow-boy à l’assaut de l’UDC zurichoise

Le Temps: RENCONTRE Claudio Zanetti pourrait être élu ce jeudi à la tête de la section qui doit beaucoup à Christoph Blocher. Adepte des réseaux sociaux, il aime se frotter aux médias et n’hésite pas à jeter des pavés dans la mare politique

AUNS-Versammlung unter Polizeischutz gestartet

cash Online: Matten bei Interlaken BE (awp/sda) – Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) hat sich am Samstag in Interlaken unter Polizeischutz versammelt. Nach Drohungen aus der linksextremen Szene wurde die Mitgliederversammlung von Bern ins Oberland verlegt.