Linke kritisieren Polizei-Einsatz
Bote der Urschweiz: Kanton Unverhältnismässig und einseitig: So kritisiert die Juso den Demo-Polizeieinsatz. Sicherheitsdirektor André Rüegsegger weist die Vorwürfe zurück.
Bote der Urschweiz: Kanton Unverhältnismässig und einseitig: So kritisiert die Juso den Demo-Polizeieinsatz. Sicherheitsdirektor André Rüegsegger weist die Vorwürfe zurück.
Bote der Urschweiz: Kanton Der Einsatz der Schwyzer Polizei vom Wochenende sorgt für eine Kontroverse. Sie sei auf dem rechten Auge blind, werfen ihr die Jungsozialisten vor.
Walliser Bote: Visp | Unbekannte verstreuten in Visp am Montagmorgen zahlreiche Flyer auf Strassen und Trottoirs – mit deutlichen Worten. Die Visper SP will den Vorfall nicht auf sich sitzen lassen.
20 minuten: SEELISBERG. Für eine eigene Feier fuhren am Sonntag 50 Rechtsextreme aufs Rütli. Die Verwaltung der Wiese ist besorgt.
20 minuten online: Etwa 50 Rechtsextreme haben sich am Sonntag auf dem Rütli zu einer eigenen Nationalfeier versammelt. Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft ist besorgt.
Südostschweiz: Der SVP-Vordenker kämpft mit Unterstützung der Schweizer Demokraten gegen ein institutionelles Rahmenabkommen mit der EU. Eine heikle Allianz.
Bote der Urschweiz: Brunnen Via Facebook und Flyer ruft das «Überregionale Antifaschistische Bündnis» zu einer Demonstration am Samstag in Brunnen auf.
NZZ Online: Der Amokläufer von München stand offenbar in Kontakt mit einem Jugendlichen, der in Baden-Württemberg einen Amoklauf plante. Der bayrische Innenminister Herrmann bestätigte zudem Medienberichte, wonach der Münchner Täter eine rechtsextremistische Weltsicht hatte.
Neue Luzerner Zeitung: Kriens jon. Die Fassade des ehemaligen Krienser Feuerwehrdepots wurde in der Nacht auf Samstag mit Hakenkreuzen und Parolen wie «Sieg Heil» besprayt (Ausgabe von gestern). Die Täter haben zudem zwei Veloständer, diverse Verkehrsschilder und Strassenbeläge mit pink Farbe beschmiert – nicht nur mit Nazi-Parolen, sondern auch mit Schriftzügen wie «Anarchie», «6012» (die … Weiterlesen
St. Galler Tagblatt: Der aus Herisau stammende Journalist Jürg Frischknecht war ein ruhiger Mensch, der mit akribischen Recherchen schweizweit Bekanntheit erlangte. Am Freitag wird sein Leben und Wirken an einer Trauerfeier in Zürich gewürdigt.
zentral+: Schlechter Scherz oder Nazipropaganda? Seit dem Wochenende prangen in Kriens an verschiedenen Stellen Hakenkreuze und andere Symbole. Oder prangten, denn viele sind bereits wieder übermalt. Dabei ist für heute eine Gegenbewegung geplant.
20 minuten online: Sektionschef Robin Keller (20) ist aus der Pnos ausgetreten. Die Partei wurde dadurch aber nicht geschwächt ? im Gegenteil: Sie gründet nun neue Sektionen in der Ostschweiz.
Newsnet: Aus, Schluss, vorbei: Am nächsten Samstag schliesst die Tübeli-Bar endgültig die Tore. Die Bar hat eine bewegte Zeit hinter sich – was bleibt ist Wehmut.
Werdenberger & Obertoggenburger: In Nizza endete der französische Nationalfeiertag blutig. Nun werden bald auch in der Schweiz und Liechtenstein die Nationalflaggen geschwungen. Obwohl die Gefahr eines Anschlags gering ist, wird die Wachsamkeit erhöht.
Limmattaler Zeitung: Schlieren