5000 Neonazis feiern im Toggenburg
Newsnet: Diverse Bands aus der rechten Szene standen am Samstag in Unterwasser SG auf der Bühne. Der Anlass wurde getarnt organisiert.
Newsnet: Diverse Bands aus der rechten Szene standen am Samstag in Unterwasser SG auf der Bühne. Der Anlass wurde getarnt organisiert.
Newsnet: Das Neonazi-Konzert in Unterwasser war getarnt organisiert worden. Die Gemeinde ahnte nichts.
Südostschweiz: Die Berichterstattung der «Obersee Nachrichten» zur Gemeindepräsidentenwahl in Uznach hat Kandidat Peter Müller als ehrverletzend empfunden. Dies sieht auch die Staatsanwaltschaft so – und hat den ON-Journalisten wegen «mehrfacher übler Nachrede» verurteilt. Dieser ist jedoch der Meinung, das Urteil sei nicht rechtskräftig.
Südostschweiz: Die Berichterstattung der «Obersee Nachrichten» zur Gemeindepräsidentenwahl in Uznach empfand Kandidat Peter Müller als ehrverletzend. Dies sieht auch die Staatsanwaltschaft so – und hat den ON-Journalisten wegen «mehrfacher übler Nachrede» verurteilt. Dieser ist jedoch der Meinung, das Urteil sei nicht rechtskräftig.
Obersee Nachrichten: Im April wählte Uznach Christian Holderegger zum Gemeindepräsidenten. Gegenkandidat Peter Müller erhielt nur halb so viele Stimmen. Die ON beschrieben zuvor das berufliche Umfeld von Müller. Dafür wird der ON-Redaktor jetzt gebüsst.
Blick.ch: ZÜRICH – Er ist seit 16 Jahren die Stimme und das Gesicht der Kantonspolizei Baselland. Jetzt steht Meinrad Stöcklin gemäss einem Medienbericht kurz vor dem unfreiwilligen Abgang.
TagesWoche Online: In Basel zeigen derzeit Wandzeitungen Köpfe, die zur rechtsextremen Szene Südbadens gezählt werden. Zudem rufen antifaschistische Kreise zu einer Demo in Weil am Rhein auf. Der Hintergrund: Rassistische Übergriffe und Drohungen gegen eine Familie sowie ein mittlerweile abgesagter rechter Aufmarsch.
20 minuten online: Die PostFinance hat sich geweigert, für einen Mann aus Genf ein Konto zu eröffnen. Er glaubt, dass seine Vergangenheit in der rechtsextremen Szene der Grund dafür ist.
srf.ch: Er schoss im Niederdorf auf einen Kollegen und sollte laut Bezirksgericht verwahrt werden. Das Obergericht hob die Verwahrung auf und wird jetzt vom Bundesgericht in seinem Urteil bestätigt: Der heute 29-Jährige sei noch nie therapiert worden, eine Verwahrung zum jetzigen Zeitpunkt übertrieben.
NZZ Online: Das Zürcher Obergericht hat im Fall eines Täters, der seinen Kollegen 2012 im Niederdorf niederschoss, richtig geurteilt. Der Mann erhält eine ambulante Behandlung und wird nicht verwahrt.
St. Galler Tagblatt: Justiz Der Streit um die Rassismusvorwürfe gegen einen Rheintaler SVP-Lokalpolitiker wird für die St. Galler Staatsanwaltschaft zum Debakel.
Spiegel: Die Schweiz-Connection – wer finanziert die kostspieligen Werbekampagnen für die AfD?
Das Magazin: Vermisstmeldung: Der jüdische Viehhändler Arthur Bloch verschwand 1942 in Payerne im Kanton Waadt. Eine antisemitische Bande aus dem Dorf hatte ihn ermordet.
Thurgauer Zeitung: MELDUNG DES TAGES
Tagblatt. Der Prunkbau von Unternehmer Daniel Model ist jetzt Sitz eines internationalen Gerichtshofs, einer Sheriff-Organisation und einer Art Geheimdienst. Zu den Präsidenten gehört ein Österreicher, der in seiner Heimat bereits für Schlagzeilen gesorgt hat. MÜLLHEIM. Der Staat hat ihnen nichts zu sagen. Er ist nur eine Firma, nichts weiter. Mit einer Steuerrechnung muss er ihnen … Weiterlesen